Datenschutzerklärung

Verantwortliche

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO)

SG Eintracht Ebendorf e.V.
Barleber Straße 6b
39179 Barleben, OT Ebendorf

vertreten durch:
Knut Förster, Vorsitzender SG Eintracht Ebendorf
Sebastian Schliwka, 1. Stv. Vorsitzender SG Eintracht Ebendorf

Vereinsregister: Amtsgericht Stendal, VR 68114
USt‑ID: gemäß § 27a UStG: DE 105/143/03601

Vereinsnummer LSB: 30138

Datenschutzbeauftrager

Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 DSGVO nicht bestellt, da wir weniger als 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen.

Erhobene personenbezogene Daten & Zwecke

DatenkategorieZweckRechtsgrundlage (Art. 6 DSGVO)
Kontaktformular (Name, E‑Mail, Nachricht)Beantwortung von AnfragenArt. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO
Formular „Mitglied werden“ (Name, Anschrift, Geburtsdatum, E‑Mail)Bearbeitung des Mitgliedsantrags und Einrichtung der MitgliedschaftArt. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO
Formular zur Buchung von Veranstaltungsräumen (Name, E‑Mail, Veranstaltungsdetails)Bearbeitung von RaumreservierungenArt. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO
Server‑Logdaten (IP‑Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser)Betrieb, Sicherheit und Optimierung der WebsiteArt. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
Cookies & Tracking (z. B. Google Analytics – Standardvertragsklauseln gemäß Art.46 DSGVO, Matomo)Nutzungsauswertung, Performance‑OptimierungEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO

Cookies und Analysedienste

Unsere Website nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und das Angebot kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir:

  • essenzielle Cookies, z. B. für Login oder Session‑Management; ohne sie ist der Betrieb der Seite nicht möglich (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
  • Statistik‑Cookies (z. B. Google Analytics, Matomo), die dein Surf‑Verhalten anonymisiert auswerten; Einsatz nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser Cookie‑Banner oder die Browser‑Einstellungen widerrufen.

Plugins und eingebettete Inhalte

Wir setzen zur Funktionserweiterung verschiedene Plugins und externe Inhalte ein. Dabei kann ein Datentransfer an Drittanbieter erfolgen. Nachfolgend ein Überblick über die wesentlichen Dienste:

  • YouTube-Videos: Eingebettete Videos werden beim Laden der Seite von YouTube (Google LLC) abgerufen und können dein Nutzungsverhalten an YouTube übertragen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
  • Social-Media-Buttons (Facebook, Instagram): Verknüpfungen zu unseren Auftritten; es findet erst bei Interaktion ein Datentransfer an die jeweiligen Plattformen statt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
  • Kalender-Plugins (z. B. Event-Übersicht): Externe Kalenderdaten werden von unserem Server oder Drittanbietern geladen. Je nach Anbieter können dabei personenbezogene Daten übertragen werden. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse zur Nutzerinformation (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Weitere Details entnimmst du unseren Cookie‑ und Plugin‑Einstellungen auf der Website.

Formulare

Auf unserer Website stehen dir folgende Formulare zur Verfügung:

Formular zur Buchung von Veranstaltungsräumen (geplant): Erfassung von Name, E‑Mail, Veranstaltungsdatum, Raumauswahl und ggf. speziellen Anforderungen; die Daten werden zur Prüfung und Bestätigung deiner Reservierung verwendet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Mitgliederbereich
Bestimmte Bereiche unserer Website sind nur registrierten Mitgliedern zugänglich. Dort kannst du persönliche Profildaten (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Vereinsbeitritt, Funktionen im Verein) hinterlegen. Die Datenverarbeitung erfolgt über das Plugin Ultimate Member und dient der Mitgliederverwaltung sowie der Ermöglichung personalisierter Vereinsdienste. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 b + f) DSGVO. Du kannst deine Profildaten jederzeit einsehen, berichtigen oder löschen.

Allgemeines Kontaktformular: Erfassung von Name, E‑Mail, Betreff und Nachricht; die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Formular „Mitglied werden“: Erfassung von Name, Anschrift, Geburtsdatum und E‑Mail-Adresse; die Daten dienen der Bearbeitung deines Antrags und der Einrichtung deiner Mitgliedschaft. Nach Abschluss des Aufnahmemoduls werden die Informationen in unserem internen Mitgliederverwaltungs-System gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Weitergabe von Daten an Dritte

Personenbezogene Daten geben wir nur weiter, wenn

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister),
  • du ausdrücklich eingewilligt hast,
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
  • dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist (z. B. IT-Dienstleister für Hosting), ohne dass deine Interessen überwiegen.

Speicherdauer

Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. § 257 HGB, § 147 AO) bestehen. Danach werden sie routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Betroffenenrechte

Dir stehen folgende Rechte nach der DSGVO zu:

  • Auskunft (Art. 15)
  • Berichtigung (Art. 16)
  • Löschung (Art. 17)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)

Wende dich dazu schriftlich (E‑Mail oder Post) an die in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.

Beschwerderechte

Bei Verstößen gegen die DSGVO kannst du Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, z. B.:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Sachsen‑Anhalt
E‑Mail: poststelle@lfdi.sachsen‑anhalt.de

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten zu schützen, z. B.

  • Zugangskontrollen für interne Systeme
  • Verschlüsselung mittels https
  • regelmäßige Datensicherungen

Änderungen dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit: 15. Juli 2025.
Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und das Datum entsprechend angepasst.

Nach oben scrollen